Wer sich intensiver mit der Tontechnik und der Musikproduktion auseinandersetzen will, kann auf entsprechende Literatur zurückgreifen. Diese gibt es sowohl online als auch in Buchform. Zudem bieten Internetplattformen Informationen über die aktuellen Entwicklungen in der Musikproduktion und der Arbeit in Tonstudios oder Heimstudios an. Hier sind einige Tipps dazu.
Tonstudiobuch
Das Tonstudio Handbuch ist ein Standardwerk, das in die Tonproduktion einführt. Das Buch verbindet theoretisches Wissen über Akustik und Technik mit der Praxis. Es richtet sich sowohl an Tontechniker als auch an die, die sich zu Hause mit der digitalen Aufnahmetechnik befassen. Das Buch stammt aus der Feder von Hubert Henle und ist im GC Carstensen Verlag erschienen.
Mixing im Heimstudio
In dem Buch Mixing Secrets von Mike Senior erfährt man alles, was zu einer guten Mischtechnik im Tonstudio gehört. Das Buch richtet sich vorwiegend an Musiker, die im Heimstudio ihre digitalen Musikproduktionen zusammenstellen. Das Buch ist im mitp-Verlag erschienen.
Für Songwriter
Wer selbst Musik komponiert und Lieder textet, wird an dem Buch Songwriting intensiv seine Freude haben. Der Autor Michael Schymik beschreibt darin, wie man von der Idee zum perfekten Song gelangt. Erschienen ist das Buch im Quickstart-Verlag.
Umfangreiche Informationen zum Thema Musikproduktion und Tontechnik erhält man auch im Internet. Hier ist vor allem die Plattform delamar.de empfehlenswert. Delamar ist ein Fachmagazin für Musiker, das speziell von Musikern für Musiker entwickelt wurde. Die Webseite wird laufend aktualisiert und enthält eine Vielzahl interessanter und informativer Blogbeiträge zu diesem Thema.
Darüber hinaus gibt es im Internet auch zahlreiche Communitys, die sich mit der Musikproduktion beschäftigen. Diese dienen in erster Linie dem Erfahrungsaustausch und man kann auch gezielte Fragen stellen oder Probleme schildern.